Auf dieser Seite erklären wir, wie personenbezogene Daten bei der Interaktion mit dieser Website und uns als Unternehmen verarbeitet werden. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist Christian Maurer, Biberweg 15, 5760 Saalfelden, Telefonnummer +43 676 9386298, Email-Adresse Mail office@wandern-salzburg.com.
Erhebung von Zugriffsdaten auf der Website
Auf unserer Website werden Daten beim Zugriff protokolliert und als Server-Logfiles gespeichert. Darüber hinaus erfolgt eine aggregierte und anonymisierte Speicherung der Anzahl der Zugriffe auf unsere Website für statistische Zwecke. Folgende Daten werden in Server-Logfiles protokolliert:
- IP-Adresse
- Uhrzeit und Datum
- Art des Aufrufs (z.B. Post Request etc.)
- angeforderte URL
- Protokoll
- Statusinformation
- Anzahl übermittelter Bytes
- Browserinformation
- Referrer
- weitere Header-Informationen (sofern übermittelt) und
- gegebenenfalls Fehlermeldungen und Informationen zu Fehlern, die beim Zugriff auftreten, wobei eine genaue Angabe der Fehlerinformationen aus technischen Gründen nicht möglich ist
Wir behalten uns vor, die Logfiles nachträglich zu kontrollieren, sofern konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die Rechtsgrundlage für die Datenspeicherung ist damit ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO. Die Logfiles werden für die Dauer von 6 Monaten gespeichert und ab dann automatisch wieder gelöscht. Zur Bereitstellung unserer Website ziehen wir folgende Auftragsverarbeiter heran: Hoststar – Multimedia Networks, Irdning 186, A-8952 Irdning und Hoststar – Multimedia Networks AG, Kirchgasse 30, CH-3312 Fraubrunnen. Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet (in der Schweiz). Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
Emails, Termine und Fotos/Daten zu Touren
Wenn Sie uns eine Email senden, speichern wir diese Daten. Beispielsweise gilt die Email-Adresse als personenbezogenes Datum - gegebenenfalls sind in Ihrer Email weiterführende personenbezogene Daten enthalten, welche wir erst nach Erhalt der Email kennen. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, speichern wir Ihre Telefonnummer z.B. in Telefonprotokollen, ggfs. unter Angabe des Vor- und Nachnamens. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind in der Regel notwendig, damit wir einem vertraglichen oder vorvertraglichen Interesse nachkommen können. Es gibt darüber hinaus ein berechtigtes Interesse unsererseits, Sie als Kunde über neue oder weiterführende Angebote hinsichtlich unserer Dienstleistungen zu informieren.
Wir speichern diese Daten bis zum Ende des fünftfolgenden Jahres (§ 1325 ABGB). Finanz- oder steuerrechtlich relevante Unterlagen bewahren wir für volle 7 Jahre auf (§ 132 Abs 1 BAO und §§ 190, 212 UGB).
Für die Bereitstellung der Services 'Emails, Termine und Fotos/Daten zu Touren' nutzen wir folgenden Auftragsdatenverarbeiter: Proton AG, Route de la Galaise 32, 1228 Plan-les-Ouates, Geneva, Switzerland. Ihre Daten werden außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in der Schweiz. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO. Datenschutzerklärung von Proton : https://proton.me/legal/privacy.
Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop eine Bestellung aufgeben, erfassen wir die folgenden Informationen von Ihnen:
- E-Mail-Adresse: Ihre E-Mail-Adresse ist ein Pflichtfeld und dient dazu, Ihnen Bestellbestätigung und gegebenenfalls weitere relevante Mitteilungen zu Ihrer Bestellung zukommen zu lassen. Wir nehmen darüber auch Kontakt mit Ihnen auf.
- Name (optional): Ihr Name wäre wünschenswert, um Ihre Bestellbestätigung und die Kommunikation korrekt an Sie zu übermitteln.
- Telefonnummer (optional): Ihre Telefonnummer kann zur Kontaktaufnahme genutzt werden, falls es Rückfragen zu Ihrer Bestellung gibt.
- Kommentar (optional): Das Kommentarfeld steht Ihnen zur Verfügung, um uns zusätzliche Informationen oder Wünsche zu Ihrer Bestellung mitzuteilen. Diese Informationen werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bestellung verwendet.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Bearbeitung Ihrer Bestellung) sowie zur Optimierung unseres Kundenservice (berechtigtes Interesse) verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vornamen und Nachnamen. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, der Informationen über unsere Angebote, Neuigkeiten und relevante Inhalte rund um das Wandern in Salzburg enthält.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Angabe von Vorname und Nachname dient lediglich der Personalisierung des Newsletters. Ihre für den Newsletter angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für unsere eigenen Newsletter-Zwecke und zur direkten Kommunikation mit Ihnen. Wir speichern Ihre Emailadresse sowie Ihren Vor- und Nachname bis zu Ihrem Widerruf.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Möchten Sie sich vom Newsletter abmelden, senden Sie uns einfach eine E-Mail an office@wandern-salzburg.com Ihre Daten werden dann umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken oder uns direkt kontaktieren.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen anzupassen oder auf Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung zu reagieren. Dies gilt nur hinsichtlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Wenn Einwilligungen von Nutzern erforderlich sind oder wenn davon Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Kunden betroffen sind, erfolgen Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch organisatorische und technische Mittel. Beispielsweise verwenden wir Verschlüsselung und wählen Auftragsverarbeiter mit Bedacht aus. Trotz der Maßnahmen und Einhaltung des hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann es nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen die per Internet übermittelten Daten einsehen und nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen übernehmen, die aufgrund von nicht von uns verursachten Fehlern bei Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte zustande kommen (z.B. Abfangen von Nachrichten oder Hackerangriff auf Email-Account).